Rettung in Bilbao für Premier-League-Absteiger
Zwei der traditionsreichsten Vereine Englands treffen am Mittwochabend im San Mamés-Stadion in Bilbao aufeinander. Beide Teams wollen unbedingt noch etwas aus einer desaströsen Saison in der heimischen Liga retten.
Die Tabelle der Premier League erzählt eine schockierende Geschichte. Manchester United landete mit nur 39 Punkten auf Platz 16, während Tottenham mit 38 Punkten einen Platz darunter auf Platz 17 landete.
Beide Teams entgingen knapp dem Abstieg und landeten knapp vor Leicester, Ipswich und Southampton.
Die Europa League bot jedoch einen unerwarteten Rettungsanker, um ihre Saison zu retten.
Aktuelle Form
Der Kontrast zwischen den nationalen und europäischen Leistungen bietet eine faszinierende Geschichte im Vorfeld dieses Finales.
Tottenham: Die Ligaform der Spurs war in den letzten Wochen geradezu katastrophal. Sie mussten gegen Aston Villa (0:2) und Crystal Palace (0:2) in Folge verlieren und konnten in ihren letzten drei Premier-League-Spielen nur einen einzigen Punkt aus einem 1:1-Unentschieden gegen West Ham holen.
Sobald die Europa-League-Hymne erklingt, verwandeln sie sich in eine völlig andere Mannschaft. Im Halbfinale gegen Bodø/Glimt zeigten sie eine klare und gelassene Leistung und sicherten sich einen komfortablen 3:1-Heimsieg. Auswärts besiegten sie die Norweger dann professionell mit 2:0 und sicherten sich so den Platz in Bilbao.
Manchester United: Die Probleme von United in der heimischen Liga ähneln denen ihres Finalgegners. Drei Niederlagen in Folge in der Premier League haben ihre miserable Saison noch verschlimmert – eine knappe Niederlage gegen Chelsea (0:1), eine Heimniederlage gegen West Ham (0:2) und eine chaotische 3:4-Niederlage gegen Brentford.
Doch in Europa waren sie immer dann souverän, wenn es darauf ankam. Ihr Halbfinalsieg gegen Athletic Bilbao war taktische Perfektion. Sie sicherten sich einen beeindruckenden 3:0-Auswärtssieg, bevor sie sich mit einem souveränen 4:1-Sieg im Old Trafford den Finalplatz sicherten.
Diese Europakampagne war der einzige Lichtblick in einer ansonsten vergessenswerten Saison.
Noch ein Spiel ⏳#UEL pic.twitter.com/jWAsSshAqD
— UEFA Europa League (@EuropaLeague) 20. Mai 2025
Wichtige Spieler im Blickpunkt
Bruno Fernandes (Manchester United) Der portugiesische Maestro war Uniteds Talisman in Europa und steuerte in dieser Europa-League-Saison 7 Tore bei.
Noch beeindruckender ist, dass er in jedem der letzten fünf Europapokalspiele von United entscheidend mitwirkte. Wenn United in dieser Saison Inspiration brauchte, war Fernandes in der Regel die Quelle.
Dominic Solanke (Tottenham) Der englische Stürmer hat genau zum richtigen Zeitpunkt zu seiner europäischen Form gefunden und erzielte bei seinen letzten drei Europa-League-Einsätzen jeweils ein Tor.
Mit insgesamt fünf Toren im Wettbewerb war er Tottenhams zuverlässigster Torschütze. Seine Abschlussqualitäten könnten in einem knappen Finale den Unterschied ausmachen.
📍BILBAO pic.twitter.com/qhssRsV4JR
— Tottenham Hotspur (@SpursOfficial) 19. Mai 2025
Unsere Wett-Tipps
Angesichts der defensiven Schwächen beider Teams in dieser Saison und ihrer Vergangenheit mit vielen torreichen Begegnungen ist in Bilbao mit einem Toreschwall zu rechnen.
Der jüngste direkte Vergleich zeigt 17 Tore in den letzten fünf Begegnungen zwischen diesen Mannschaften – ein Durchschnitt von 3,4 pro Spiel.
Unser Wetttipps für dieses Finale:
- Über 2,5 Tore – Fünf der letzten fünf Begegnungen zwischen diesen Mannschaften brachten 3+ Tore hervor
- Beide Teams erzielen ein Tor – Beide Teams haben in drei ihrer letzten fünf Begegnungen ein Tor erzielt
- Bruno Fernandes erzielt ein Tor oder eine Vorlage – Hat in allen letzten fünf Europa-League-Spielen von United mitgewirkt
Für unsere vollständige Spielanalyse von Tottenham gegen Manchester United, siehe unsere Vorhersage.
Weitere Tipps finden Sie in unserem Abschnitt mit Wetttipps. Nutzen Sie auch die beste Wettangebote und Gratiswetten Informieren Sie sich über die aktuellen Angebote unserer zuverlässigen Partner, bevor Sie Ihre Wetten auf diesen unvergesslichen europäischen Showdown platzieren.